Wie erkenne ich einen guten Fahrradladen?
Daran, dass
-er transparent ist
-dass mit den Kunden stets freundlich und zuvorkommend umgegangen wird
-dass auf jede Frage freundlich geantwortet wird
-dass sich die allgemeinen Geschäftsbedingungen im Aushang wieder finden lassen
-dass seine Pluspunkte sofort ersichtlich sind
-dass die Fahrräder ausgepreist und mit Zusatz-Informationen versehen sind
-dass dem Kunden nichts aufgedrängt, sondern die volle Entscheidungsfreiheit belassen wird
-dass der Kunde eine große Auswahl zu einem günstigen Preis vorfindet
Welches Erscheinungsbild hat der Laden?
-Wirkt er luftig, aufgeräumt und sauber, oder liegt überall Dreck herum, nach der Devise: Chaos regiert die Welt?
-Sind die Fahrräder sinnvoll sortiert oder muss sich der Kunde mühsam durchfragen?
-Werden die Fragen des Kunden als lästig empfunden oder ernst genommen?
-Vermittelt der Verkäufer Fachkenntnisse oder eher die Kenntnisse eines Praktikanten?
-Ist der Verkäufer bei einer Reparatur bereit, sich das Rad des Kunden erst einmal unentgeltlich anzuschauen, oder wirft er nur einen kurzen Blick, und antwortet sogleich: „Kaufen Sie sich lieber ein Neues, das lohnt nicht mehr.“
Wenn schon im Verkaufsraum Dreck-Ecken unübersehbar sind, wie wird es dann erst in der Werkstatt aussehen. Wie soll unter solchen Umständen akkurate und seriöse Arbeit geleistet werden, wie sollen unter diesen Umständen kostengünstige Reparaturen zu erzielen sein?
-Lässt sich der Verkäufer bei der Reparatur auf einen Pauschalpreis festlegen oder sind hinterher Überraschungen in Form von überhöhten Reparatur-Rechnungen zu befürchten?
-Kann ich das gerade gekaufte, gebrauchte Fahrrad bei einem Fehlkauf auch noch einige Tage später wieder zurück geben und ich bekomme den Großteil meines Geldes wieder, oder kaufe ich die Katze im Sack?
-Kauft der Laden seine Räder auch nach Monaten noch zurück?
-Kann ich mein altes Rad zu einem adäquaten Preis in Zahlung geben, das heißt, ich bekomme das neue Rad billiger, wenn ich mein Altes da lasse?
-Kauft der Laden Räder von der Straße oder stammen sie aus seriöser Herkunft?
-Was für einen Eindruck machen die gebrauchten Fahrräder? Sind sie verdreckt, verölt, die Ketten verbraucht? Haben die Sättel Löcher und Risse, sind die Reifen abgefahren? Wird auf Mängel hingewiesen?
-Vermitteln die Gebrauchträder den Eindruck garagengepflegter Jahresräder?
-Können mehrere Fahrräder zur Probe gefahren werden, oder müssen die Räder so gekauft werden, wie sie stehen?
-Können auf Wunsch Umbauten kostengünstig vorgenommen werden?
Kommen Sie und testen Sie unsere Pluspunkte. Wir mögen Menschen und Fahrräder
Ihr Mobilcenterteam.